Fedispace | notes

Tech, Netzkultur, Audio, Gesellschaft

Ich werde ab sofort unter blog.fedispace.de schreiben. Nachdem ich mich mit dem Block-Editor von WordPress angefreundet habe, bin ich auch wieder etwas versöhnter mit der Blog-Software – oder besser gesagt: dem CMS. Natürlich sind meine Kritikpunkte, die ich oft genug zum Besten gegeben habe, nicht vom Tisch. Aber insgesamt bietet mir WP das, was ich haben möchte. Und damit meine ich ganz sicher nicht die Erweiterbarkeit durch Plug-ins, denn das sehe ich nach wie vor kritisch, auch wenn es letztlich die Stärke des Systems ist.

WriteFreely ist wirklich nett, wenn man minimalistisch bloggen möchte. Aber mir persönlich fehlt da einfach zu viel. Es ist ein tolles System, wenn man einfach nur Texte ins Netz senden will „one to many”, aber ich bin kein Buchautor sondern Blogger.

Ob ich einige meiner Texte von hier übernehmen werde, weiß ich noch nicht. Leider kann ich sie nicht einfach importieren. Mal sehen.

Kommentieren im Fediverse

Dazu habe ich natürlich passend einen Beitrag in einem WordPress-Blog geschrieben.

#meinung #wordpress

Kommentieren im Fediverse

Unter jedem meiner Beiträge steht „Im Fediverse kommentieren”. Jemand hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es nicht sehr praktisch ist, dass der Beitrag, den man im Fediverse kommentieren möchte, nicht direkt über den Link im Blog angezeigt wird.

Weiterlesen...

Das Thema, ob man Blogs ohne Kommentarfunktion auch als Blog bezeichnen kann, kocht ja immer mal wieder hoch.

Weiterlesen...

Da ich heute ein bisschen mit Ghost herumgespielt und diesbezüglich Googles PageSpeed Insights bemüht habe, ist mir etwas aufgefallen:

Weiterlesen...

Viele der von mir abonnierten Newsletter werden auf der US-Plattform Substack publiziert. Damit möchte ich nichts mehr zu tun haben.

Weiterlesen...

Ich habe einen interessanten Beitrag von Elena Rossini gelesen, in dem sie kurz beschreibt, was ihr öfter im Zusammenhang mit WordPress und dem ActivityPub-Plugin passiert ist.

Weiterlesen...

Es gibt hier zwar nicht so einen coolen Audioplayer, wie ich ihn damals in meinem alten WordPress-Blog integriert hatte, aber ich wollte nur kurz testen, ob das hier mit Markdown funktioniert.

Weiterlesen...

Ich liebe ja humorvoll geschriebene Artikel mit Inhalt. Der von Tommi gehört für mich definitiv dazu.

Tool der Woche: Das Scrollrad

Und hier gilt auf keinen Fall die Botschaft: Gönn Dir öfter mal eine Runde Rad 😄

#bloggen

Kommentieren im Fediverse

Ich lese Blogs, die gefühlt wöchentlich ihr Theme-Design ändern. Dabei liegt die Startseite oft besonders im Fokus der Blogbetreiber:innen.

Weiterlesen...